Sie werden immer beliebter und können beim Wetteifern um die Käufergunst mit Rennrädern, E-Bikes und Mountainbikes längst mithalten: Gravelbikes. Doch was macht die Fahrräder mit den extra breiten Reifen so populär? Und welche Gravelbikes halten dem Expertencheck stand? Gravelbikes sind pistenfes…
Zu Ostern, wenn alle in den Urlaub wollen, wird es meist voll auf den Straßen und ein Stau jagt den nächsten. Ein Grund mehr, das Auto stehen zu lassen und eine Radreise zu planen. Am besten eine Region aussuchen, in der es zum Osterfest bereits grünt und blüht. Wir hätten da ein paar Ideen. Der…
Unternehmer aus der Fahrradbranche setzen derzeit ihre Unterschrift unter die Bike-Charta. Gemeinsames Ziel: Nachhaltiger werden. In einer Serie stellen wir einige der Firmen vor, die mit innovativen Ideen mehr als Etappensiege für den Umweltschutz einfahren wollen. Dieses Mal: Taschenspezialist…
Das Radfahren im Gelände erfreut sich weltweit und besonders in Deutschland großer Beliebtheit. Doch wie wirkt sich Mountainbiken auf die Gesundheit oder die Natur aus und wieviele Frauen schwingen sich mittlerweile in den Sattel? Hier kommt ein bisschen MTB Schlaumeierwissen. Was vor fast 50 Jah…
Was sind die Fahrradtrends für das Jahr 2022? Die Fachleute vom pressedienst-fahrrad haben bei ihren Recherchen rund ums Thema Fahrrad die Top Ten der Trends ausgemacht, die im neuen Jahr eine große Rolle spielen. Trend 1: Radfahren, Radfahren, Radfahren Das Fahrrad wird in den nächsten Jahren ei…
Kiel ist eine Fahrradstadt. Mit dem Drahtesel sind viele Menschen an der Förde unterwegs, um schnell ans Ziel zu kommen. Wer Urlaub macht in der Hafencity an der Ostseeküste darf ruhig gemächlicher in die Pedale treten. Schließlich gibt es links und rechts des Radwegerandes jede Menge Schönes zu…
Sehen und vor allem gesehen werden, ist in der dunklen Jahreszeit das Wichtigste beim Radfahren. Neben zuverlässigen und leistungsstarken Lichtanlagen sollten Bikende daher auf Reflektoren setzen, um im Straßenverkehr gut erkennbar zu sein. Auch der Gesetzgeber redet diesbezüglich ein Wörtchen mi…
Fahrradbeleuchtung bringt Licht ins Dunkel. Vor allem in Herbst und Winter, wenn die Nächte länger und die Tage kürzer werden: Hier eine Übersicht über die verschiedenen Lichttypen. Fahrradlicht ist nicht gleich Fahrradlicht. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Funktionen bei der…
Am 26. September ist Bundestagswahl. Daher haben wir Radfahrende in Stuttgart und der Region dazu befragt, was sie von einer künftigen Kanlzlerin oder einem künftigen Kanzler in Sachen Radverkehr in Deutschland erwarten. Auch bei den Abgeordneten in Berlin ist angekommen, dass immer mehr Menschen…
Große Reiselust und ein für Touren geeignetes Rad? Dann steht einem Aktivurlaub mit dem Fahrrad nichts im Weg. Gerade in unsicheren Zeiten wegen Corona eine gute Alternative für den Sommerurlaub. Die wichtigsten Tipps. Tipp 1: Route auswählen Wer sich erstmals mit dem Thema Radreisen beschäftigt,…
Die Fahrradindustrie verbucht derzeit Rekordumsätze. Vor allem ein neues E-Bike steht bei vielen auf dem Wunschzettel ganz weit oben. Doch welche Anforderungen stellen Zweirad-Fans an ihr neues Fahrrad? Stuttgart - Es sollte toll aussehen, den ökologischen Fußabdruck seines Besitzers möglichst kl…
Das Fahrrad ist heiß begehrt. Längere Wartezeiten und steigende Preise vergällen aber manchem die Freude am Bike. Beides hat vielfältige Ursachen - und nicht alle haben mit Corona zu tun. 2020 wurden im Durchschnitt in Deutschland 1279 Euro für ein neues Fahrrad oder E‑Bike ausgegeben. Das besage…
Eine schöne Tagestour mit dem Fahrrad geht immer. Am besten abwechslungsreich durch Weinberge, schattige Wälder und entlang der Höhenzüge im Naturpark Stromberg-Heuchelberg. Dafür braucht es Kondition oder ein E-Bike. Der Startpunkt der sogenannten, prima ausgeschilderten "TrimmerTour" liegt in B…
Während des Lockdowns haben laut einer Untersuchung viele Kinder und Jugendliche deutlich weniger Sport getrieben, als die empfohlene Stunde am Tag. Also nichts wie rauf aufs Rad und ab nach draußen. Mit diesen Tipps haben Kids dabei richtig Spaß. Wenn der Nachwuchs eher schwer von Radtouren zu ü…
Immer mehr Menschen steigen aufs Fahrrad – nicht nur in der Freizeit, sondern auch im Alltag. Dabei wichtig: das passende Zubehör für das Rad. Für den Einkauf etwa braucht es Transportlösungen, die auf den jeweiligen Bedarf der Radfahrenden abgestimmt sind. Der Fahrradkorb auf dem Gepäckträger is…
Fahrrad fit für den Frühling gemacht? Dann Helm auf und los! Doch nicht immer sitzt der Kopfschutz auch richtig. Beim Sturz kann das schlimmstenfalls zu schweren Verletzungen führen. Dabei ist die passende Helmeinstellung gar nicht schwierig zu finden. Grundsätzlich muss der Helm zunächst einmal…
Wer ein Fahrrad kaufen möchte, steht einem schier unübersichtlich großen Angebot an Modellen und Marken gegenüber. Fachhändler bieten hier im Vergleich zu Online-Shops den Vorteil einer kompetenten Beratung. Im Laden kann man Räder anschauen, anfassen und Probe fahren. Das gestaltet sich hinsicht…
Schnee und Eis bremsen leidenschaftliche Biker nicht aus. Das Radeln in der kalten Jahreszeit macht aber nicht nur fit für die kommende Warmwetter-Saison, sondern vermag viel mehr. Außer ein paar hartgesottene Fahrrad-Freaks ist im Winter niemand auf den Radwegen unterwegs, weder Inline-Skater no…
Sehnsuchtsvoll in den Reise-Erinnerungen gekramt und jenen schönen Urlaub mit dem E-Bike am Gardasee ans Sonnenlicht befördert. Wenn Corona auch zum Daheimbleiben zwingt - das Reisen im Kopf unterliegt keinem Lockdown. Es hat etwas für sich, ein Reisetagebuch zu schreiben. Damit lässt sich wunder…
In Sachen Fahrrad macht Ihnen keiner etwas vor. Rund ums "Heilige Fahrradblechle" gibt es keine Frage, die Sie nicht beantworten können? Oder ist ihr Wissen zum Thema Drahtesel durchaus noch ausbaufähig? Machen Sie den Test! Das Fahrrad ist eines der beliebtesten Fortbewegungsmittel seit dessen E…
Gemeinsam mit dem diesjährigen Partner fahrrad.de ruft der ADFC Radfahrende aus der ganzen Republik dazu auf, Erfahrungen von Urlauben und Ausflügen mit dem Rad per Online-Umfrage mitzuteilen. Die Umfrage findet zum 22. Mal statt und hat in diesem Jahr die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den…
Derzeit sind Radfahrer aufgrund von Corona in ihrem Radius zwar etwas eingeschränkt. Doch träumen ist erlaubt. Von atemraubenden Trails rund um den Globus. Hier unsere Favoriten. Mancher surft gerne am Abgrund, einen ganz schmalen Grat in den Alpen entlang. Die andere will dem Himmel mit ihrem Bi…
Naturerlebnis, Fitness und Spaß wollen Mountainbiker möglichst miteinander verbinden. Die meisten sind bereits zufrieden mit den vorhandenen Bedingungen und Trails in der Landeshauptstadt. Jetzt müssten diese nur noch legal sein. Touren von zwei bis vier Stunden sollten möglich sein, auf Trails,…
825 Kilometer und 15 Städte, deren Traditionsvereine nationale und internationale Erfolge errungen haben – die deutsche Fußballroute lässt Fanherzen höherschlagen. Doch nicht nur radelnde Fußballer oder fußballbegeisterte Radfahrer landen bei dieser Tour, die von Aachen über das Rheinland, den Ni…
Eifel: Kinderradweg - was für Schlitzohren! Die Route: Über den Maare-Mosel- (rund elf Kilometer lang) und den Kylltalradweg (zirka 21 Kilometer lang) führt die Route nahezu ohne Steigungen und Gefälle durch die Vulkaneifel. Start und Ziel lassen sich frei wählen, denn parallel zum ersten der bei…
Spezielle Bekleidung ist für eine Radtour nicht zwingend nötig. Wenn es zwickt und zwackt, ist der Spaß allerdings schnell vorbei. Worauf Radfahrer - vor allem im Sommer - achten sollten und weshalb Funktionsbekleidung durchaus Sinn macht. Sich häuten, wie eine Zwiebel. Früh morgens los, am späte…
Für die spontane Abkühlung an heißen Sommertagen sind Badeseen derzeit für viele die erste Wahl. Zumal auf das gute Wetter im Sommer in Baden-Württemberg nicht immer Verlass ist und Eintrittskarten fürs Freibad - bedingt durch Corona - im Voraus online gebucht werden müssen. Dadurch kann es ander…
Wer in diesem Jahr seinen Urlaub zuhause verbringt und zwischen den Fahrradtouren auf Terrasse, Picknickdecke oder im Garten entspannt, liest dabei vielleicht gerne einen schönen Schmöker. Wir haben unsere liebsten - nicht die jüngst erschienenen - in einer Top zwölf zusammengestellt.
Der Badische Weinradweg verbindet auf rund 460 Kilometer die badischen Weinregionen Markgräflerland, Kaiserstuhl, Tuniberg, Breisgau, Ortenau, Kraichgau und Badische Bergstraße. In Grenzach an der Deutsch-Schweizer Grenze beginnt der Badische Weinradweg und führt weiter über den Isteiner Klotz du…
Ostern ist solch ein magisches Datum, auf das sich viele leidenschaftliche Radler bereits in den kalten Wintermonaten vorfreuen. Denn meist ist die erste Radreise des Jahres zu jenem Zeitpunkt gebucht, wenn die Natur erwacht und Langohren bunt bemalte Eier verteilen. Aufgrund der Corona-Pandemie…
Mountainbiker sind keine Stubenhocker. Wegen Corona kommen die Mitglieder des frisch gegründeten Vereins Mountainbike Stuttgart gerade aber nicht alle gemeinsam an die frische Luft. Zusammen vieles auf den Weg bringen geht trotzdem, sagt der Erste Vorsitzende Benedikt Herré im Gespräch. Herr Herr…
Soziale Distanz halten, so lautet das Gebot der Stunde. Und dass das etwa per Pedes oder fest im Fahrradsattel besser funktioniert, als in öffentlichen Verkehrsmitteln, das hat Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in seinen Verhaltenstipps zur Corona-Krise erläutert. Alle, die können, sollten dah…
Die Corona-Krise zwingt uns dazu, möglichst viel Zeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen. Viele machen aus der Not eine Tugend und polieren die Wohnung beim Frühjahrsputz auf. Wer ausreichend Abstand zu den Nachbarn hält, nutzt das schöne Wetter und macht auch gleich das Fahrrad frühlingsfi…
Was bloß gegen den Lagerkoller zuhause unternehmen? Und welche Rolle spielen E-Lastenräder während der Corona-Krise? Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Baden-Württemberg hat dazu praktische und kreative Tipps.
Sicher, wenn wir in den Ferien in fremden Ländern ein "Bike" ausleihen wollen, versteht uns (fast) jeder. Wesentlich charmanter ist es freilich, das Objekt der Begierde in der Landessprache ordern zu können. Das englische Wort "bicycle" für Fahrrad kennt beinahe jeder. In erstaunlich vielen Lände…
Dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) sind die Neuerungen nicht weitreichend genug. Doch was ändert sich genau im Jahr 2020 für Fahrradfahrer? Ein kleiner Überblick. Neues Jahr, neues Fahrradfahrerglück - zumindest wurde hinsichtlich 2020 einiges in der StVO für und im Umgang mit Radfahre…
Das Hochland im Norden Argentiniens ist eine wilde, menschenleere Landschaft. Gezackte Andengipfel, weite Salzwüsten und bunt schimmernde Felsschluchten prägen dort das Bild. Doch in den tieferen Lagen gibt es auch subtropische Wälder, grüne Weingüter und schmucke Kolonialstädte. Der Schweizer Ve…
Akkubetriebene LED-Sets sind lichtstärker als herkömmliche Fahrrad-Glühbirnen. Einige Anbieter meinen es bei der Leuchtkraft aber zu gut. Das und mehr Erhellendes bringt der Test von ADAC und dem österreichischen Verbrauchermagazin Konsument ans Licht. Sieben von zwölf Beleuchtungs-Sets schnitten…
Der Pedelec-Akku gibt dem Motor Saft. Eine längere Laufdauer bedeutet auch längeren Fahrspaß. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat Tipps dafür parat, wie ein Akku möglichst lange fit bleibt. Genau mein Typ! Gut zu wissen: Welcher Akku-Typ ist denn überhaupt in mein Pedelec eingebaut? A…
Das Fahrrad hat so manchen zu Gedanken beflügelt, die aufgeschrieben und weitergegeben werden müssen. Mal zum Schmunzeln, mal voll Weisheit oder Sarkasmus. Unsere liebsten Sprüche rund um den Drahtesel. Geliebt oder gehasst, belächelt oder gefeiert. Seit der Erfindung des mit Muskelkraft ...
Sie rast mit dem Fahrrad Hänge hinunter und heimst dafür Preise ein. Was Conny Bucher, die Frau mit dem "absoluten-Helmgesicht", mit Jürgen Klinsmann zu schaffen hatte, sie an ihrer Heimat Stuttgart liebt oder grausig findet und was ihr im Schulsport ein Trauma beschert hat, verrät sie in unserem…
Wer lieber ausreißt, statt mit der Masse zu strampeln, wer es gern ruhig und beschaulich statt trubelig und überlaufen mag, für den hätten wir da was: unsere Geheimtipps für Fahrradstrecken in Deutschland, auf denen einem abschnittsweise nur der Fahrtwind in den Ohren pfeift. Ob im Nationalpark S…
Ursprüngliche Natur, faszinierende Fernblicke und gemütliche Gasthöfe entlang der Strecke: Mit dem E-Bike wird der Seenradweg Hochschwarzwald zur Genießertour. Am Schluchsee, Windgfällweiher, Titisee und Feldsee führt der 67 Kilometer lange Rundweg vorbei. Unterwegs stehen kostenlose Ladestatione…
Fabian Scholz‘ „heilix Blechle“ hat zwei Räder und ist Passion und Profession zugleich. Der Ingenieur tüftelt in Stuttgart an Drahteseln, die heute schon weltweit boomen. Tendenz steigend. Warum dennoch nicht alles glänzt, was Aluminium ist und die Stadt im Kessel in Sachen Fahrradfreundlichkeit…
Immer am Fluss entlang führt der Neckartal-Radweg vom Neckarursprung bei Villingen-Schwenningen bis nach Mannheim. Lohnendes Etappenziel: Heilbronn und die dortige Bundesgartenschau. Die Radroute in Baden-Württemberg ist auch für Einsteiger, Ungeübte und abschnittsweise für Kinder gut geeignet. K…
Elisabeth Brandau tritt seit Kindesbeinen in die Pedale. Die deutsche Mountainbike-Meisterin aus Schönaich bei Böblingen will 2020 zur Olympiade nach Tokio und bei der Heim-WM in Albstadt glänzen. Doch auch abseits der Rennstrecke setzt sie sich ein - für mehr Fahrradfahrer in der Automobilregion…
Der Bodensee lässt sich mit dem Fahrrad komplett umrunden. Uns gefällt aber besonders jener Teil des Radweges, der in Lindau beginnt und über Nonnenhorn, Kressbronn und Langenargen nach Friedrichshafen führt. Hier ist nicht nur für die Waden, sondern auch für Kopf, Geist, Gaumen und Seele was geb…
Ob ein Eis auch ein Verstoß gegen das Doping-Verbot ist? Ein Radrennfahrer soll es sich jedenfalls schmecken haben lassen - während des laufenden Wettbewerbs. Diese und weitere famose Fundstücke aus der Tour de France-Geschichte finden sich in der Bildergalerie. Seit 1903 heißt es alle Jahre wied…
Sommer, Sonne, Superhitze - alles stöhnt über das Wetter doch leidenschaftliche Radfahrer zieht es trotzdem nach draußen. Schatten spendende Wälder und kühlender Fahrtwind locken. Damit der Radelspaß aber kein böses Ende nimmt, kommen hier ein paar Tipps für kühle Köpfchen unterm Fahrradhelm. 30…
Wind, Wetter, Weitenentfernung - wer auf Island eine Radreise tut, der sollte diese gut planen. Um dort angekommen festzustellen, dass Spontaneität das oberste Gebot ist und der Wettergott das Programm diktiert. Mit unseren Tipps rollt es sich jedoch entspannt durchs Elfen-Eiland. Daher: nicht ha…
Im Sommer auf Island, Südamerika als großes Etappenziel - soweit die Planung für eine Radreise, die letztlich zweieinviertel Jahre dauern und Anita Burgholzer und Andreas Hübl vieles abverlangen sollte - und noch mehr schenkte. Zehn Jahre ist es nun her, dass Anita Burgholzer und Andreas Hübl ein…
Radfahren ist prima fürs Klima und für den Körper. Und man kommt rum und sieht was von der Welt. Das gilt sowohl im Alltag als auch im Urlaub. In Europa gibt es etliche Kilometer an Radwegen, ob für Tages- oder Mehrtagestouren, die reizvolle Landschaften und hübsche Örtchen und Städte vereinen. W…
Der Spreewald ist ein Märchenwald wie er im Buche steht. Eine Radtour durch diesen verwunschenen Forst ist ein Fahrrad-Erlebnis der ganz besonderen Art. Wir zeigen auf, warum. Das ungewöhnliche am Spreewald ist der Mix aus Dschungel-Feeling und idyllischer Märchenwaldstimmung. Denn im einen Momen…
... „Aber das ist ein Geheimnis!“, schmunzelt Hendrik Ockenga im Gespräch, nur ganz so lustig findet er das nicht. Für ihn und seine Mitstreiter im Deutschen Alpenverein (DAV) Sektion Schwaben ist es eher Motivation, sich für das Thema Mountainbike in Stuttgart und ein besseres Miteinander auf al…
Sie gehen sogar mit Helm schlafen, schwören auf Bauchmuskeltraining in voller Fahrt oder sind selbst auf dem Drahtesel nur im Doppelpack anzutreffen - eine freilich absolut ernst gemeinte Typenbeschreibung der Fahrrad fahrenden Spezies. Sie gehen sogar mit Helm schlafen, schwören auf Bauchmuskelt…
Die deutsche Meisterin im Fourcross, Katrin Karkhof, hat erst mit 24 Jahren ihre Leidenschaft fürs Mountainbiken entdeckt. Mit dem Rad ging es beim Downhill von da an rasant bergab, mit der Karriere steil bergauf. Als ehemalige WM-Teilnehmerin setzt sich die Wahl-Stuttgarterin heute dafür ein, da…
Auch schon in Vorfreude auf den Fahrrad-Frühling und schon mitten in den Planungen für den Traumtrip mit dem Bike? Bevor in Deutschland, auf Korsika, in Kroatien oder auch ganz woanders kräftig in die Pedale getreten wird, sollte vorab jedoch einiges geklärt sein, damit nichts auf der Strecke ble…
Endlich ist er da, der Frühling – doch viele Fahrräder stehen noch winterstarr im Keller: die Kette rostig, die Reifen platt - da heißt es jetzt ran an den Drahtesel. Damit gleich das nächste laue Lüftchen als Rückenwind genutzt werden kann. Wer sein Fahrrad schmutzig ins Winterquartier gestellt…
Eine Radreise im Frühling ist was für ausgeschlafene Zweirad-Fans, die sich jetzt schon fitstrampeln für die Sommer-Saison. Doch wo geht das am besten und sorgt außer Schweiß und dicken Waden für Aha-Erlebnisse auf der Strecke, Ausblicke mit Wow-Effekt und Dauergrinsen auf dem Gesicht dank blitzb…
Ratgeber und Zeitschriften sind voll davon - gesund abnehmen, runter mit dem Winterspeck im Frühjahr. Zugegeben - jetzt springen wir auch noch auf diesen Zug auf. Genauer genommen auf den Sattel. Doch Radfahren verbraucht nicht nur ordentlich Kalorien. Der innere Schweinehund zieht sich am besten…
Mit rund 40 Minuten ist die Tour von Uhlbach nach Fellbach zwar nicht besonders zeitintensiv, aber sorgt an der ein oder anderen Stelle für etwas Wadenzwicken. Die Ausblicke lohnen kleine Anstrengungen aber allemal. Wie im Urlaub werden sich Radler fühlen, wenn sie es auf Straßen und gut befahrba…
Speed-Junkie Jannick Henzler steht der Interessengemeinschaft Downhill in Stuttgart vor. Zusammen mit anderen Bike-Begeisterten hat der 29-Jährige in der Autostadt noch viel vor. Er ist "nicht so der Hochtreter". Downhiller Jannick Henzlers liebste Gangart mit dem Fahrrad ist bergab. Der bekennen…
Prise Nervenkitzel gefällig? Unsere persönliche Top Five der abwechslungsreichten Radrouten der Welt sorgt für Glücksgefühle und den ein oder anderen Adrenalinkick. Radfahren mit Blick auf herrliche Bergpanoramen, vorbei an Seen, durch Wälder und idyllische kleine Dörfer. Doch neben Postkartenlan…
Lust die Nordlichter im Sattel zu erleben? Dann ist eine organisierte Fahrradtour mit dem Fatbike in der Schneelandschaft von Grönland, Norwegen und Co. genau das Richtige für Sie. Wir zeigen drei aufregende Ausflüge und klären auf, was ein Fatbike überhaupt ist. Einmal durch eine zugeschneite Wi…
Suchen Sie nach Inspiration für Fahrradtouren durch die atemberaubendsten Landschaften Deutschlands? Dann haben wir genau das Richtige für Sie. Wir stellen Ihnen heute sechs der schönsten Fahrradtouren in der Heimat vor.
1. Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft Diese Radtour durch M…
Bei Minusgraden verliert der E-Bike Akku an Leistung. Die Lösung? Smarte Neoprenschutzhüllen. Gerade im Winter kommt das E-Bike wie gerufen, denn damit kommt man trotz dicker Wintermontur nicht ins Schwitzen. Der Elektroantrieb sorgt dafür, dass man sich winterlich warm einmummeln
Finnland mit dem Fahrrad zu erkunden ist ein einzigartiges Erlebnis. Wir zeigen Ihnen heute, warum der Norden das richtige Ziel ist. Finnland, das ruhige Land zwischen Russland, Schweden und Norwegen, ist ein absolutes Paradies für Fahrradfahrer. Doch bisher wissen nur wenige Radler wie schön die…
Lust auf eine herbstliche Radtour mit malerischer Kulisse und köstlicher Schlemmerküche? Dann ist das Elsass genau das Richtige. Wir zeigen, warum. Das Elsass ist ein Paradies für Genießer. Gerade im Herbst wird es hier besonders gemütlich. Die roten Blätter an den Reben der Weinberge, regionaler…
Belgien ist ein absoluter Hochgenuss für Fahrradfahrer. Warum das Benelux-Land bei Radlern so gut ankommt, erfahren Sie hier. Belgien ist genau das richtige Land für Genussradler. Viel Flachland, wunderschöne Natur, weltberühmte Architektur, hervorragendes Bier und herzhaft-deftiges Essen – das i…
Slowenien ist der Himmel auf Erden für naturverbundene Outdoorfans und Fahrradfahrer. Das Problem ist nur, die wenigsten wissen das. Höchste Zeit also dieses atemberaubende Radlerparadies einmal vorzustellen. Da Slowenien früher Teil des ehemaligen Jugoslawien war, verbinden viele Menschen das La…
Wer zur Ruhe kommen will und sämtlichen Alltagsstress hinter sich lassen möchte, sollte es mal mit einer wohltuenden Fahrradtour am See versuchen. Heute zeigen wir Ihnen die fünf schönsten Radtouren an Deutschlands Seen. Wer das idyllische Leben in Norddeutschland schätzt, wird eine Radtour am Sc…
Einmal die Freiheit Amerikas im Sattel erleben, das ist der Traum vieler Fahrradfahrer. Denn hin und wieder fühlt es sich im beschaulichen Deutschland doch ein klein wenig eng an für fernwehgeplagte Outdoorfans, die auf der Suche nach dem ganz großen Abenteuer sind. Was da hilft ist ein Flugticke…
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Baden-Württemberg ist der beste Beweis und ein herrlicher Ort zum Radfahren. Aus diesem Grund stellen wir heute die fünf schönsten Fahrradtouren im Ländle vor.Man muss nicht immer in die große weite Welt hinaus, um spannende Dinge zu erleb…
Bereits Thomas Mann wusste um die Schönheit Litauens und verbrachte seinen Sommerurlaub gerne im zauberhaften Strandörtchen Nida. Uns zieht es heute ebenfalls dort hin, denn Litauen ist der perfekte Geheimtipp für eine gelungene Fahrradreise. Ganz oben auf der Liste für ein Radabenteuer in Litaue…
Australiens Fahrradfahrer haben Vietnam schon lange für sich entdeckt. Jedes Jahr kommen Scharen an naturverbundenen Fahrradurlaubern aus Down Under, um die Schönheit dieses Landes im Sattel zu erkunden. Die deutsche Fahrradcommunity weiß jedoch wenig über den Geheimtipp Vietnam. Höchste Zeit als…
Würden Sie gerade am liebsten Ihre Sachen packen und dem Alltag für eine Weile den Rücken kehren? Dann ist ein spannendes Fahrrad-Abenteuer am anderen Ende der Welt genau das richtige! Heute zeigen wir Ihnen den Timber Trail – die spektakulärste Fahrradroute Neuseelands.Die abenteuerliche Fahrrad…
Anders als gedacht, führt der Ruhrtal-Radweg nur bedingt durchs Industriegebiet. Stattdessen säumen vor allem grüne Wiesen, herrliche Alleen und wilde Laubwälder NRWs längsten Fahrradweg, der von Wintertal nach Duisburg führt. Die Ruhr schlängelt sich während der gesamten Radtour gemütlich danebe…
Norddeutschlands Sommer besticht durch goldene Kornfelder, gesäumte Alleen, Strohduft, späte Abenddämmerung, idyllische Reiterhöfe, charmante Backsteinhäuser samt Reetdächern und viel, viel Wasser. Beste Voraussetzungen also für einen Fahrradurlaub im Grünen. Darum zieht es uns heute an den wunde…
Die schöne Mittelmeerinsel besticht Fahrradfahrer vor allem durch ihre Zuverlässigkeit in Punkto Wetter. Die Sonne scheint hier durchschnittlich 320 Tage im Jahr. Aber das ist nicht alles, was Zypern für viele so attraktiv macht. Auf der Insel herrscht wenig Verkehr und es ist für alle etwas dabe…
In der Mountainbike-Community herrschen immer noch viele Vorurteile, was die Nutzung von Mountainbikes mit E-Motor angeht. Schnell wird man in die Schublade der Waschlappen gesteckt, sollte man es wagen, die Pfade dieser Welt mit dem E-MTB zu erobern. Wer fit ist, braucht so ein Rad nicht, denken…
Der beeindruckende Radweg umfasst 280 Kilometer und führt vom Nordschwarzwald in den Südschwarzwald. Los geht’s in Pforzheim. Die spektakuläre Radtour dauert ungefähr fünf Tage und endet in Waldshut. Outdoor-Fans kommen hier definitiv auf ihre Kosten, denn die Strecke ist mit seinen dichten Nadel…
Die Atlantikstraße umfasst gerade mal acht Kilometer, aber die lohnen sich gewaltig! Der Blick aufs Meer und die schönen Inseln, Holmen und Schären lassen Outdoor-Fans dahinschmelzen. Wem dieser Spaß zu kurz ist, der kann sich aber auch eine längere Route zurechtbasteln, auf der die Atlantikstraß…
Ab Februar treibt es unzählige deutsche Rennradfans zum sonnigen Hotspot der Rennradszene. Wo der genau ist, erfahren Sie hier. Temperaturen um den Gefrierpunkt, glatte Straßen, Schneematsch und Co. sorgen bei begeisterten Rennradfans für miese Stimmung in den kalten Wintermonaten der Bundesrepub…
Wenn hunderte Fahrradfahrer sich jeden ersten Freitag im Monat gemeinsam auf Stuttgarts Straßen zu einem gigantischen Schwarm zusammenschließen, dann heißt es für Stuttgarts Autofahrer: Abwarten und Tee trinken. Einmal im Monat erobert die Bewegung Critical Mass Stuttgarts Straßen und zeigt schwä…
Wer im Winter nicht aufs Fahrradfahren verzichten möchte, der sollte ein paar Regeln beachten. Welche das sind, erfahren Sie hier. Im Winter kann das Fahrradfahren zu einer ziemlichen Herausforderung werden. Eisige Temperaturen und spiegelglatte Straßen machen aus der sonst so schönen Angelegenhe…
Es gibt kaum eine Nation in der es fahrradfreundlicher zugeht als in den Niederlanden. Die Holländer lieben das Fahrradfahren heiß und innig. Und das spiegelt sich auch in ihrer Infrastruktur wieder, denn das gesamte Land ist durchzogen von landesweiten Fahrradrouten - den LF-Routen. Diese fabelh…
Ein gutes Fahrradlicht rettet Leben und ist sogar gesetzlich vorgeschrieben. Heute möchten wir wissen, was besser ist - Halogen oder LED. Als Kind habe ich es nie so genau genommen mit dem Lichteinschalten beim abendlichen Rumgeradel. Aus meiner damaligen Dreikäsehoch-Sicht übertrieben Papas und…
Die Mosel. Eingebettet in märchenhafter Natur schlängelt sie sich durch Frankreich, Luxemburg, und Deutschland bis sie schließlich im Rhein in Koblenz mündet. Sie fließt vorbei an Weinbergen, und mittelalterlichen Burgen und zieht jährlich unzählige Touristen in Ihren Bann. Radeln direkt am Wasse…
Wer in Stuttgart aufs Rad steigt der lebt gefährlich. Denn Fahrradspuren sind in der autovernarrten, baden-württembergischen Landeshauptstadt längst nicht überall vorhanden. Trifft man auf eine, ist diese des Öfteren zu eng, endet abrupt im Nichts, oder rums – am Bordstein. Häufig wird sie auch v…
Cruiser Bikes verbinden die meisten mit Kalifornien. Jetzt produzieren coole Jungs aus Bayern die lässigen Fahrräder auch inklusive E-Motor. Cruiser Bikes waren zwischen 1930 und 1950 der absolute Renner in den USA. Die schweren Fahrräder mit den Ballonreifen galten als super stabil, eigneten sic…
Kühne liebt die Natur. Als ehemaliger Meeresbiologe zieht es ihn vor allem ans Meer. Aber nicht nur die Natur hat es dem Abenteurer angetan, auch das Fahrradfahren ist seine große Leidenschaft. Die Liebe zum Radfahren und zur Natur war es auch was ihn dazu bewegte, sich im Sommer 2014 in den Satt…
Noch am Überlegen was Ihr am Wochenende machen sollt? Dann haben wir genau das Richtige für Euch. Denn heute stellen wir Euch die schönsten fünf Radtouren in und um Stuttgart vor. Ob mit dem Mountainbike über wurzelige Pfade oder mit dem E-Bike gemütlich am Neckar entlang - bei den Radtouren rund…
Kalifornien! Der faszinierende Golden State zählt zu den schönsten Flecken der Welt. Wer Sonne und vielseitige Natur liebt ist hier genau richtig. Wüste, Strände, Avocado- und Zitronenbäume, riesige Mammutbäume, grüne Hügel und Weinreben sind hier allesamt vereint. Sogar Skifahren kann man hier -…
Schweden zählt zu den schönsten Ländern Europas. Alles wirkt hier wie im Bilderbuch. Wohin man blickt ist man umgeben von Schönheit. Die gemütlichen bunten Holzhäuschen lösen wohlig warme Gefühle aus und die wilde, weite Natur gespickt mit Seen, Felsen und duftenden Nadelwäldern lässt Abenteuerst…
Der Sommer neigt sich dem Ende zu und wir nähern uns dem Herbst. Wir Radfahrer sind während der Herbstmonate durch frühe Dämmerung und rutschige, laubbedeckte Straßen besonders gefährdet. Autofahrer übersehen uns bei schlechten Sichtverhältnissen und Dunkelheit leider immer wieder. Laut dem Stati…
Viele verbinden mit dem Faltrad - früher auch Klapprad genannt - minderwertige Konstruktionen der 70er, die aussehen als würden sie gleich auseinanderfallen. Das schlechte Image vom guten alten Klapprad hält sich hartnäckig. So richtig trauen viele dem komischen Ding immer noch nicht über den Weg…
Die meisten von uns kennen es. Das Unbehagen, das sich während der Grippezeit breit macht, sobald ein Husten oder Niesen durch den vollgepackten Bus oder der Stadtbahn raunt. Ein prüfender, hypochondrischer Blick nach rechts und links lässt nichts Gutes verheißen. Wer würde da nicht am Liebsten a…
Portland ist DIE Fahrradstadt in den USA. Nirgendwo sonst gibt es so viele Amerikaner die das Auto stehen lassen und sich lieber aufs Fahrrad schwingen um zur Arbeit fahren. Die umweltbewussten, naturverbundenen und liberalen Portländer entsprechen definitiv nicht dem typischen Bild des Klischeea…
Copyright 2017· All rights reserved - Radsport Mayer Fahrradgeschäft Stuttgart